Das ehrenamtliche Engagement unserer MitarbeiterInnen ermöglicht es, den Weltladen mit "Gewinn" zu betreiben. Mit den Erlösen aus dem Weltladen sowie den jährlich eingehenden Spenden und Mitgliedsbeiträgen unseres Vereins unterstützen wir konkrete Projekte, die uns am Herzen liegen!
Besonderer Wert wird dabei auf die Unterstützung vor Ort über direkte persönliche Kontakte gelegt.
Wir freuen uns über eine Spendensumme von über 90.000 €, die seit unserer Gründung ausgezahlt werden konnte. In über 30 Jahren entwicklungspolitischer Arbeit ist es unserem Verein - neben dem Einsatz für den Fairen Handel vor Ort - so gelungen, viele kleine „Orte der Hoffnung“ in der ganzen Welt zu schaffen:
Weitere Info's zu den einzelnen Projekten finden Sie hier.
Zudem beteiligen wir uns finanziell an Projektinitiativen von überregional tätigen Organisationen, deren Arbeit wir für besonders förderungswürdig erachten:
Das Katholische Hilfswerk "missio" feierte 2012 sein 180-jähriges Bestehen und wurdevom Arzt und Sozialpolitiker Heinrich Hahn ins Leben gerufen, der weltweit im Zeichen der Nächstenliebe für Kranke und Arme im Einsatz war. Bis heute setzt sich "missio" für benachteiligte Frauen, Waisen und Straßenkinder, Hilfe für Flüchtlinge, Initiativen für Frieden und die Betreuung Aidskranker ein. Die Anfänge des Eine Welt e.V. beruhen auf den Jugendaktionen für die dritte Welt am Weltmissionstag, der immer am letzten Sonntag im Oktober stattfindet. Noch heute beteiligt sich der Eine Welt e.V. mit Verkaufsständen zugunsten der jeweiligen Projekte und thematischen Gottesdiensten in den Kirchen aller Pfarreien im Pfarrverband. Seit 2012 wird zu diesem Anlass ein internationaler Abend veranstaltet, bei dem die Gastfreundschaft und Begegnung mit ausländischen Mitbürgern im Vordergrund steht. Weitere Infos unter www.missio.de.
Das katholische Hilfswerk Misereor zählt zu den Mitbegründern des Fairen Handels und engagiert sich bereits seit 1958 für fairere Handelsbeziehungen. Mit Entwicklungsprojekten in Afrika, Asien und Lateinamerika werden Menschen dort unterstützt, wo die Armut am größten ist. Ziel ist es, sie zu bestärken und dazu zu ermutigen, ihr Leben aus eigener Kraft zu verändern. Der Eine Welt e.V. beteiligt sich traditionell in jedem Jahr bei der Fastenaktion von Misereor, bei der jeweils ein Land mit unterschiedlichen Themenschwerpunkten im Fokus steht. Dazu zählt die thematische Gestaltung von Gottesdiensten, die "Coffee-Stop"-Aktion auf dem Marktplatz und das Fastenessen in Zusammenarbeit mit dem katholischen Pfarrgemeinderat und Firmlingen. Weitere Infos unter www.misereor.de.
Brot für die Welt – Evangelischer Entwicklungsdienst ist das weltweit tätige Hilfswerk der evangelischen Kirche in Deutschland. In mehr als 90 Ländern rund um den Globus befähigt das evangelische Hilfswerk in enger Zusammenarbeit mit lokalen, oft kirchlichen Partnerorganisationen arme und ausgegrenzte Menschen, aus eigener Kraft ihre Lebenssituation zu verbessern. Schwerpunkte der Arbeit sind die Ernährungssicherung, die Förderung von Bildung und Gesundheit, die Achtung der Menschenrechte sowie die Bewahrung der Schöpfung. Jedes Kirchenjahr startet am 1. Advent mit einem Spendenaufruf zu einem bestimmten entwicklungs-politischen Thema. Der Eine Welt e.V. organisiert an diesem Aktionstag in Zusammenarbeit mit den Konfirmanden der evangelischen Christuskirchengemeinde einen Verkaufsstand zugunsten der jeweiligen Kampagne bzw. Projekte. Weitere Infos unter www.brot-fuer-die-welt.de.
aus dem Baskenland