Fairplay zu Weihnachten
Dezember 2022
„Fair play“ – Fairness beim Spielzeug? Faires Spielzeug ist sicher, langlebig und unbedenklich für die Gesundheit unserer Kinder – gleichzeitig wird bei der Herstellung auf menschenwürdige Arbeits- und Lebensbedingungen in den Spielzeugfabriken und auf Aspekte des Umweltschutzes geachtet! Schenken Sie zweimal Freude – dem Beschenkten und den Produzent*innen weltweit und achten Sie bei ihrem Weihnachtsgeschenk auf faire Lieferketten und Handelsbedingungen!
Zitrusfrüchte im Weltladen
November 2022
Orangen, Clementinen und Zitronen sind aktuell wieder in fairer Bio– Qualität zusätzlich zu den Bananen aus Ecuador im Weltladen erhältlich. Unser Lieferant Banafair, eine entwicklungspolitische Non-Profit-Organisation, bezieht die Früchte seit vielen Jahren von einem kleinbäuerlichen Erzeugerverband in Griechenland und einer Sozialkooperative in Kalabrien. Die solidarischen Handelsbeziehungen tragen so zur Einkommensstabilisierung bei und dienen in Kalabrien u.a der Unterstützung von Vermarktungsstrukturen jenseits der Kontrolle der Mafia. (www.banafair.de).
Nähaktion im Rahmen der Fairen Woche
September 2022
Die bundesweite FAIRE WOCHE 2022 beschäftigt sich mit dem Thema „Textilien“ und das Motto lautet „Fair steht dir – #fairhandeln für Menschenrechte weltweit" statt. Als Beitrag zum Herrieder FAIRE WOCHE - Programm, veranstaltete der Caritas Secondhandladen und der Eine Welt Verein einen Upcycling – Nähabend „WiederFAIRwerten – aus ALT mach NEU“.
Handysammelaktion neu gestartet
Februar 2022
Die erfolgreiche Herrieder Handysammelaktion von 2019 geht in die nächste Runde. Als Mitglied vom Eine Welt Netzwerk Bayern nimmt der Eine Welt Verein derzeit an der „Handyaktion Bayern“ teil, die vom Netzwerk und von Mission Eine Welt initiiert wurde! Die neue Sammelbox ist da und es können wieder alte Handys im Weltladen zu den bekannten Öffnungszeiten am Dienstag, Freitag und Samstag, abgegeben werden.
Eine weitere Sammelstelle hat das Team Grüner Gockel der Ev. Christuskirchengemeinde eingerichtet. Im Pfarrbüro können zu den Bürozeiten am Mittwoch und Freitag von 9 – 12 Uhr, ebenfalls ausgediente Handys abgegeben werden.
Neue Öffnungszeiten des Weltladens
ab September 2021
Die Öffnungstage bleiben jedoch wie gewohnt bestehen: Am Dienstag ist nun von 15-17 Uhr geöffnet und somit die erste Möglichkeit sich gleich am Wochenbeginn mit den, am Montag, frisch gelieferten Banafair-Biobananen sowie weiteren fairen Produkten zu versorgen. Freitags ist der Weltladen nun bereits ab 14 Uhr geöffnet und schließt, angeglichen an die Zeiten des Wochenmarktes, um 17 Uhr. Die Öffnungszeit am Samstag bleibt unverändert von 10-12 Uhr!
Ferienregelung im Weltladen Herrieden
August 2021
Selbst im Urlaub muss nicht auf den fairen Einkauf im Weltladen verzichtet werden. Für alle, die unterwegs sind, gibt es bundesweit über 900 Weltläden, viele davon sind im Weltladendachverband organisiert. Somit wird, in den Fachgeschäften des Fairen Handels eine zertifizierte Produktauswahl garantiert. Für die Menschen am Anfang der Lieferkette werden gerechte, langfristige Einkommensmöglichkeiten und dadurch verbesserte Lebensbedingungen geschaffen. Weltläden und entwicklungspolitische Gruppen beweisen schon seit 50 Jahren, dass ein öko – sozialgerechter Handel möglich ist.
Deshalb ist es den Ehrenamtlichen des Eine Welt Vereins Herrieden auch in der Urlaubszeit wichtig, den Verkauf im Weltladen so ut wie möglich aufrecht zu halten. Für August gelten reduzierte Öffnungszeiten jeweils freitags von 14 bis 17 Uhr.
Lieferkettengesetz Juni 2021
Ein Meilenstein ist erreicht
Der Bundestag hat am 11. Juni 2021 endlich ein Lierfekettensorgfaltspflichtengesetz verabschiedet! Erstmals wird damit die menschenrechtliche Verantwortung von Unternehmen gesetzlich verankert. Wir sind als Eine Welt Verein Mitglied im Weltladendachverband, beim Eine Welt Netzwerk Bayern, INKOTA Netzwerk und bei der Christlichen Initiative Romero und haben uns mit weiteren ORganisationen der Kampagne zum Lieferkettengesetz eingesetzt.
Die Verabschiedung ist ein erster Schritt in Richtung verbindlicher menschenrechtlicher Sorgfaltspflichten für Unternehmen. Doch es müssen weitere, ambitioniertere Schritte folgen. Denn: Das Gesetz bleibt hinter unseren Forderungen zurück. Einen ausführlichen Bericht finden Sie hier:
Einen ausführlichen Bericht finden Sie hier: Endlich beschlossen: Das Lieferkettengesetz.
Weltladentag Mai 2021
Die Welt braucht einen Tapetenwechsel. Gestalte ihn mit!
Die aktuellen Krisen führen uns vor Augen, dass unsere Zukunft von einem grundlegenden Transformation im Wirtschaftssystem abhängt und ein „Weiter wie bisher“ gravierende Folgen für die Menschheit haben wird. Mit dem Weltladentag 2021 sollen Menschen ermutigt und bestärkt werden, an einem sozial-ökologischen Wandel der Gesellschaft mitzuwirken.
Mit der Aktion „Wandel zum Mitnehmen“, präsentierte das Eine Welt Team das Motto des bundesweiten Weltladentages am Freitag Nachmittag vor dem Weltladen am Marktplatz. An einer Wäscheleine hängen viele Infos und bunte Kärtchen (siehe auch: #GönnDirWandel). Diese Handlungsimpulse wurden auch an die Wochenmarkt – und Weltladenkunden verteilt, denn jeder Beitrag und kleine Schritt ist wichtig, damit eine Fairänderung hin zu einer gerechteren Wirtschaftsweise gelingen kann.
Weitere Infos vor Ort zum Weltladentag sind an der Infowand vor dem Weltladen im Pfarrheim und unter Weltladentag 2021 zu finden.
Weihnachtswunsch 2020
nach einem Text v. Rainer Bretigheimer, Pastor i.R.
Wir hoffen und warten: „Sehnsüchtig darauf, dass alles bald anders wird und unser Leben dann wieder normal und sinnvoll verläuft“.
Wir hoffen und warten: „Das ist auch die Botschaft von Advent und Weihnachten“.
Wir hoffen und warten: „Auf eine bessere Zukunft für unsere Welt“. Das war übrigens auch der Grund, weshalb wir 1983 den Weltladen in Herrieden gegründet haben.
Hoffen und warten, und den Mut und die Zuversicht nicht verlieren. Auch wenn diesmal im Zeichen der Pandemie alles anders ist: „Lasst uns Advent und Weihnachten trotz aller
Einschränkungen und Erschwernisse fröhlich und hoffnungsvoll feiern.
Das Team des Eine-Welt-Vereins wünscht in diesem Sinne eine friedliche Weihnachtszeit und ein gesundes neues Jahr 2021!
September 2020
Präsentation des neuen Herrieder Stadtkaffees
Zum Start der Fairen Woche 2020 präsentierte der Eine Welt Verein den neu gestalteten fairen Herrieder Stadtkaffee beim Tag des Offenen Denkmals im Garten der Stadt- und Pfarrbücherei.
Deo Bösendörfer, unser langjähriges Mitglied beim Eine Welt Verein, hat das Bild mit Herrieder Gebäuden gezeichnet. Mit der Stiftsbasilika, Christuskirche und dem Storchenturm bekundet der ökumenisch engagierte Verein seine Verbundenheit zu den beiden Kirchen und der Stadt Herrieden. Als viertes Gebäude ziert das Pfarrheim den Stadtkaffee, in dem der Weltladen beheimatet ist.
Faire Woche September 2020
Aktionen in Herrieden unter dem Motto "Fair statt Mehr"
FAIRnaschen im Weltladen
Der faire Einkauf im Weltladen wird im September versüßt: Verkostung von Schoko-Minitäfelchen und Bonbons während der Öffnungezeiten!
FAIRhandeln mit dem Einkaufskorb
Unsere Außenfairkaufstelle Metzgerei Bayern präsentiert faire Einkaufs- und Geschenkkörbe!
FAIRkosten
Unsere Außenfairkaufstelle Brillen Krauß lädt zur kostenlosen Kafeeverkostung und Mini-Schokotäfelchen während der Öffnungszeiten ein!
Aktuelle Informationen zur Corona-Krise
aktion #fairsorgung in Herrieden
Ab 15. Mai ist der Weltladen wieder geöfnet:
Dienstag 16 - 17 Uhr
Freitag 15 - 17 Uhr
Die Vereinsverantwortlichen bitten um Verständnis für die reduzierten Öffnungszeiten. Sie danken allen Mitgliedern und Kunden für die Unterstützung in Zeiten der Corona – Krise und freuen sich jederzeit um weitere Aktive, die sich beim Eine Welt Verein engagieren möchten.
Gerne können Sie auch ihre Produkte bestellen: bitte nehmen Sie hierzu Kontakt unter der Email-Adrese info@eineweltladen-herrieden.de auf.
Unsere AußenFAIRkaufstellen bieten außerdem ein kleines Sortiment unserer Produkte an! Machen Sie mit - Fairer Handel verbindet!
Juni 2020
Mitgliedschaft bei der Entwicklungsorganisation INKOTA
Die Entwicklungsorganisation INKOTA mit SItz in Berlin unterstützt Menschen im globalen Süden dabei, sich von Hunger und Armut zu befreien. Der Eine Welt Verein nutzt bereits das umfangreiche INKOTA-Netzwerk für die Öffentlichkeitsarbeit. Beispielsweise wurde in Zusammenarbeit mit der Steuerungsgruppe Faire Stadt Herrieden die Wanderausstellung "Make chocolate fair" ausgeliehen und präsentiert. Als Zeichen der Solidarität will der Eine Welt Verein die wichtige Bildungs- und Informationsarbeit von INKOTA ab sofort mit einer Mitgliedschaft stärken. Nähere Informationen finden Sie unter www.inkota.de.
Weltladentag 2020
Forderung nach Lieferkettengesetz
Das Team des Herrieder Weltladens beteiligte sich mit einem Info- und Verkaufsstand an der bundesweiten Kampagne von Forum Fairer Handel und Weltladen-Dachverband im Rahmen der Initiative Lieferkettengesetz.
Mit der Aktion zum Weltladentag startete der Eine Welt Verein nach der coronabedingten Schließung wieder sein öffentliches Engagement. Trotz der Krise ist eine gesetzliche Regelung für mehr Menschenrechte und Umweltstandards entlang der gesamten Lieferkette dringend notwendig!
Fair-Handels-Unternehmen zeigen seit 50 Jahren, wie Handelsbeziehungen wirtschaftlich, sozial und ökologisch nachhaltig gestaltet werden können. Gerade jetzt in der Krise unterstützen sie ihre Partner und suchen gemeinsam mit ihnen nach Lösungen, statt sie im Stich zu lassen.
11. Juli 2019
Eine-Welt-Stammtisch in Herrieden
Zum vierten Mal innerhalb eines Jahres trafen sich Engagierte aus Weltläden und Steuerungsgruppen im Landkreis Ansbach, um sich über entwicklungspolitische Themen und ihre Arbeit im Fairen Handel auszutauschen. Initiiert wurde der offene Gesprächstreff vom Eine Welt e.V. Herrieden, der im November 2017 Gastgeber des Nordbayerische Weltladentreffen war. Ziel ist es, sich in der ländlichen Region zu vernetzen und über Aktivitäten in der Region auszutauschen sowie gemeinsam den Weg hin zum „Fairen Landkreis“ mitzugestalten.
2019
Handy-Sammelaktion
Anfang des Jahres hatten der Eine-Welt e.V., das Team „Grüner Gockel“ der Christuskirche, die Stadt- und Pfarrbücherei, die Kolpingjugend und die SG TSV/DJK Herrieden in Zusammenarbeit mit der Steuerungsgruppe der Fair-Trade-Stadt Herrieden zu einer Sammelaktion von Althandys aufgerufen, um die ungenutzten Geräte einer Wiederverwertung zuzuführen und auf die unmenschlichen Arbeitsbedingungen beim Abbau der für die Handys benötigten Metalle im Kongo hinzuweisen. Innerhalb von 8 Wochen wurden insgesamt 390 Handys zum Recycling abgegeben. Ab Dezember wird eine dauerhafte Sammelstelle eingerichtet.
11. September 2018
Podiumsdiskussion "Bayerns Verantwortung für die Eine Welt"
Bund Naturschutz und das Eine Welt-Netzwerk Bayern haben zur Landtagswahl fünf Forderungen rund um Umweltschutz und Fairen Handel aufgestellt, mit denen die vier Kandidat*Innen für den Bayerischen Landtag bei einer Podiumsdiskussion am 11. September 2018 im Rahmen einer RESPECT-Veranstaltung konfrontiert werden. Beginn ist um 19.30 Uhr in den Kammerspielen Ansbach. Bei anschließenden Direktgesprächen an Infoständen können diese und Mitbewerber anderer Parteien ihre Standpunkte verdeutlichen. Veranstaltet in Zusammenarbeit mit Bund Naturschutz Bayern Kreisgruppe Ansbach, CVJM-Weltladen Ansbach sowie Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft. Weitere Infos hier..
35 Jahre Eine Welt e.V. Herrieden
Vortragsreihe im Jubiläumsjahr 2018
Seit dem Jahr 1983 engagiert sich der Eine Welt Verein für eine gerechte Welt mit dem Verkauf fair gehandelter Produkte, Bildungs- und politischer Kampagnenarbeit zumThema „Fairer Handel“ und der Unterstützung von Projekten weltweit. Zum 35-jährigen Jubiläum lädt der Eine Welt e.V. in Zusammenarbeit mit der Diözese Eichstätt, dem Aragua e.V., den Projektpartnern von "Aldea Laura" und dem Fairhandelsimporteur "Péru Puro" zu einer Vortragsreihe ein. Das Programm finden Sie hier.
NEU! NEU! NEU!
Reparatur Café in Herrieden eröffnet
Jeden ersten Dienstag im Monat von 18-20 Uhr wird ab sofort in Zusammenarbeit mit dem Eine Welt Verein im Gasthaus Linde ein sogenanntes Reparatur-Café veranstaltet. Ziel ist es mit der Reparatur von Geräten und Textilien Abfall zu vermeiden, Ressourcen zu schonen und zur Selbsthilfe durch Know-How-Weitergabe zu ermuntern. Kontakt und Rückfragen unter: reparaturcafe.herrieden@gmx.de.
11. November 2017
Nordbayerisches Ladentreffen in Herrieden
Zweimal jährlich treffen sich Vertreter der nordbayerischen Weltläden und Handelsgruppen zum Erfahrungs- und Gedankenaustausch. Gastgeber des Herbsttreffens mit dem Titel "Faire Trade Town und dann?" war in diesem Jahr der Eine Welt e.V. Herrieden. Manfred Niederauer begrüßte als stellv. Bürgermeister und Leiter der örtlichen Steuerungsgruppe und Frank Braun, Eine-Welt-Promotor für die Region Mittelfranken, referierte über das Tagesthema. Die Pressemitteilung finden Sie hier.
31. Oktober 2017
Reformationstag zum 500. Jubiläum
Ein Zeichen ökumenischer Verbundenheit setzten die evangelische Christuskirchengemeinde und die katholische Pfarrei St. Vitus und St. Deocar zum Reformationsfest. Beide Pfarreien hatten um 15.17 Uhr zum ökumenischen Glockenläuten eingeladen. Hierzu trafen sich Pfarrangehörige beider Pfarreien am Marktplatz, wo der Posaunenchor „Jubilate" die Besucher musikalisch auf die ökumenische Veranstaltung einstimmte. Der Eine Welt e.V. bot fair gehandelten Kaffee und schuf dadurch noch eine Basis zum geschwisterlichen Gedankenaustausch.
15. bis 29. September 2017
Aktionen zur Fairen Woche 2017
In diesem Jahr wurden die Aktionen zur Fairen Woche auch auf die teilnehmenden Akteure der Fairen Stadt Herrieden ausgeweitet: Mit dabei war unter anderem die Bücherei mit einer Kaffeeverkostung und thematisch passenden Buchausstellung. Bei einem etwas anderen „Samstag-Vormittags-Einkauf“ konnten sich die Kunden in der Metzgerei Bayern bei einer Tasse fairen Kaffee über den Fairen Handel informieren.
20. und 21. Mai 2017
Deocarmarkt der Stadt Herrieden
Der Eine Welt e.V. und die Kolpingsfamilie Herrieden haben beim Deocarmarkt gemeinsam in ein orientalisches, faires Kaffeezelt eingeladen – der Erlös des Kaffee- und Kuchenverkaufs ging an die Spendenaktion "Fluthilfe für Peru". Außerdem konnte gemeinsam mit anderen Vereinen der Spüldienst organisiert werden, um im Sinne der Nachhaltigkeit ein Zeichen FÜR Mehrweg und GEGEN Einweg zu setzen.
Freitag, 12. Mai 2017
Aktion zum Weltladentag 2017
Der Eine Welt e.V. Herrieden organisierte gemeinsam mit der Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft (AbL) und der Flüchtlingshilfe Herrieden die diesjährige Aktion zum Weltladentag 2017. Interessierte konnten sich über die drei Visionen zur Bundestagswahl informieren: „Faire Arbeitsbedingungen weltweit”, eine „Bäuerliche Landwirtschaft, die alle Menschen ernährt” sowie ein „Menschenwürdiger Umgang mit allen”. Mit dabei war auch unsere neue Koordinatorin für kommunale Entwicklungspolitik in der Stadt Herrieden, Frau Susanne Ortenreiter.
Freitag, 26. März 2017
Frühjahrsmarkt Herrieden
Der Eine Welt e.V. Herrieden lockte die Besucher in diesem Jahr mit einer Sonderöffnung des Weltladens, einem Verkaufstisch und einem Infostand zum Thema "Gemeinsam gegen Plastik". Zudem wurde passend zum Motto "Fair Future" des Gewerbevereins die Messung des eigenen ökologischen Fußabdrucks auf dem Kirchplatz angeboten. Die Aktion soll mit der Organisation einer Müllsammlung im Stadtgebiet gemeinsam mit BürgerInnen fortgeführt werden.
Freitag, 27. Januar 2017
Jahres- und Mitgliederhauptversammlung
Der Eine Welt e.V. Herrieden blickt im evang. Gemeindehaus auf die vielfältigen Aktivitäten des Jahres 2016 rund um den Fairen Handel zurück. Der Umsatz im Weltladen konnte auch in diesem Jahr wieder gesteigert werden und mehr als 4000 Euro wurden an gemeinnützige Projekte weltweit gespendet. Das Vorstandsteam bedankt sich bei den vielen ehrenamtlichen HelferInnen und UnterstützerInnen für ihren Einsatz und bei Pfarrer Reutter sowie Pfarrer Hauff für die gelungene ökumenische Zusammenarbeit!
Samstag, 12. November 2016
Vortrag "Ein Haus der Hoffnung"
Der Eine Welt e.V. Herrieden und die Katholische Erwachsenenbildung im Landkreis Ansbach e.V. luden am 12. November zu einem Vortrag über die Arbeit des Caritas Baby Hospitals in die Zehntscheune Herrieden ein. Einen Bericht über die Veranstatlung finden Sie hier.
Donnerstag, 27. Oktober 2016
Vortrag "Fair Handeln mit dem Einkaufskorb"
Frank Braun, Regionalpromotor des Eine Welt Netzwerkes Bayern e.V. für die Region Nordbayern, referierte in Herrieden zum Thema "Fair Handeln mit dem Einkaufskorb". Hierzu hatte der Eine Welt e.V. Herrieden zusammen mit der Steuerungsgruppe Fair Trade Town und der Stadt Herrieden in das katholische Pfarrheim eingeladen. In seinem lebendigen Vortrag brachte er den Zuhörern nahe, wie Nachhaltigkeit Lebensfreunde schaffen kann. Weitere Infos finden Sie hier.
Sonntag, 16. September 2016
Faire Woche 2016 - Aktion zum Kirchweih-Auftakt
Der Eine Welt e.V. Herrieden beteiligte sich an der diesjährigen bundesweiten "Fairen Woche" vom 16.9. bis 30.9.2016 mit einer Verkostungsaktion unter dem Motto "Alles Banane". Zu den Ladenöffnungszeiten konnten faire Biobananen von BANAFAIR und Bananenchipsprobiert werden. Am Kirchweih-Freitag war der Weltladen in diesem Jahr zum ersten Mal bis 20 Uhr geöffnet! Ein voller Erfolg: Bei einem "Power-Smoothie" ergab sich die Gelegenheit, sich über das diesjährige Thema der Fairen Woche "Fairer Handel wirkt" zu informieren und den Fairen Handel hautnah zu erleben.
Sonntag, 24. Juli 2016
Gottesdienst mit Chor aus Ghana
Auf Einladung des Eine Welt e.V. gestalteten die Catholic Joyful Singers aus Ghana den Gottesdienst in der Stiftsbasilika mit Trommelrythmen und Gesängen und begeisterten im Anschluss noch viele Besucher auf dem Marktplatz. Der Eine-Welt e.V. lud den Chor zum Schüsselfest ins Pfarrheim ein, wo viele Köstlichkeiten warteten und Gespräche über Land, Leute, Gott und die Welt geführt wurden. Der Eine Welt e.V., die Marianische Männerkongreation und die Kolpingfamilie Herrieden sowie die Kirchenbesucher spendeten für die Bildungsarbeit der Joyful Singers insgesamt 1.500 Euro. Ein herzliches Dankeschön für diese großzügige und wertvolle Unterstützung!
Sonntag, 17. Juli 2016
Altstadtfest Herrieden
"Mobil unterwegs" war der Eine Welt e.V. beim diesjährigen Altstadtfest in Herrieden: Auf einem umgestalteten Dreirad der DECIMA-Buchhandlung ("kleinster Bücherladen der Welt") wurden Produkte aus Fairem Handel angeboten. In Kooperation mit der Flüchtlingshilfe Herrieden sammelte das Team außerdem Unterschriften für eine Peition gegen die Abschiebung von Twana Abdallah nach Bulgarien. Der Eine Welt e.V. untersützt die Integration von Flüchtlingen vor Ort und möchte u.a. auf die Menschenrechtsverstöße in sogenannten "sicheren Herkunftsstaaten" aufmerksam machen.
Samstag, 11. Juni 2016
Fest der Nationen - Kulturwochenende der Stadt Herrieden
Auf dem Fest der Nationen war der Eine Welt e.V. mit einem Verkaufsstand vertreten und präsentierte gemeinsam mit der Flüchtlingshilfe Herrieden die Wanderausstellung "Auf und davon. Flucht und Migration" der Mission EineWelt. Die Ausstellung war erstmals eine Vernetzung unserer Gruppierungen nach dem Motto: Die Welt "fair"bessern durch das Engagement für Flüchtlichge vor Ort und den Fairen Handel für mehr Gerechtigkeit in den Erzeugerländern". Unser Fazit: Gute Gespräche und Begegnungen, Trommelrythmen mit der Gruppe Migcussion und fairer Kaffee für alle!
Freitag, 13. Mai 2016
Aktion zum Weltladentag "Unternehmen haftbar machen"
Der Eine Welt e.V. beteiligte sich an einer bundesweiten Brief-Aktion der Kampagne "Mensch.Macht.Handel.Fair", die einen verbindlichen Schutz von Menschen- und Arbeitsrechten weltweit fordert. Insgesamt konnten 71 Briefe aus Herrieden an Bundeskanzlerin Angela Merkel geschickt werden. Ziel ist es, im Rahmen des in Kürze verabschiede- ten Nationalen Aktionsplans für Wirtschaft und Menschenrechte eine verbindliche Sorgfaltspflicht von Unternehmen im internationalen Handel einzuführen. Weitere Infos unter www.weltladen.de.
Neu! Jeden 1. Samstag im Monat - 19 Uhr
Treffpunkt wiederFAIRwertung - aus alt mach neu
Der Eine Welt e.V. lädt monatlich zum Treffpunkt "wiederFAIRwerten" ins Café Linde (Marktplatz 4, Herrieden) ein. Wenn ihr gerne bastelt oder handarbeitet und Euch wie uns manche Dinge zu schade sind zum Wegwerfen, seid ihr genau richtig. An jedem Termin wird eine wiederFAIRwertungs-Idee gezeigt - ihr seid aber auch herzlich eingeladen, eure eigene kreative Beschäftigung mitzubringen. Weitere Infos auf Facebook unter www.wiederFAIRwerten.de.
Freitag, 29. Januar 2016 - 19 Uhr
Jahreshauptversammlung des Eine Welt Laden e.V.
In der diesjährigen Mitgliederhauptversammlung übergaben die Vor- sitzenden ihre Vorstandsämter in neue Hände und wurden für ihren langjährigen Einsatz geehrt: Gabi Berner führte 30 Jahre gewissenhaft die Kassengeschäfte, Resi Bösendörfer war 16 Jahre als stellvertre- tende Vorsitzende tätig und für den Einkauf verantwortlich und Rosalinde Göppel stand 16 Jahre an der Spitze des Vereins. Der Eine Welt e.V. wird künftig von den drei gleichberechtigten Vorsitzenden Beate Jerger, Marina Nüßlein und Franziska Reutter geführt. Als Kassenwartin begrüßen wir Andrea Schmidl im neuen Vorstandsteam.
Donnerstag, 30. April 2015
Herrieden als "Fairtrade Town" ausgezeichnet
Auf Initiative des Eine Welt e.V. wurde die Stadt Herrieden im April 2015 vom Bundesentwicklungsminister Dr.Gerd Müller zusammen mit Claudia Brück vom Verein TransFair als 323. "Fairtrade Town" in Deutschland ausgezeichnet. Bei einem kurzen Besuch im Weltladen informierte sich der Bundesminister außerdem über die (Pionier-)Arbeit des seit über 30 Jahren ehrenamtlich aktiven Vereins. Weitere Info's hier.